Wasserkran mit Servo Antrieb.
Der Wasserkran ist von der Firma Kibri, man könnte auch andere Bausätze benutzen oder andere Spurweiten zum Beispiel Spur Z, oder auch die größere Spur I.
Der Servo ist von der Firma Conrad Elektronik Nr.230501
ES-05JR und ist sehr preiswert mit 4,95€.
Im Bild (3) und (4) sieht man, dass die Kranachse direkt auf
die Servoscheibe geschraubt ist oder man klebt sie fest, die Servo Scheibe feilt man dann rund, wie im Bild Nr.4 zu sehen ist.
Den Servo kann man wie im Bild Nr.1, Nr.2 und 5 auf eine Aluplatte oder man baut ihn direkt unter die Anlage ein.
Schaltung
Im Bild 6 ist die Schaltung dargestellt,
das Stell-Signal, das vom einem Schalter kommt, gelangt über
X2 zum Eingang RA2 des PIC.
Zwei weitere PIC-Eingänge sind mit den Drucktasten S1 und S2
verbunden, die zur Einstellung des Servo Endpositionen dienen.
Am Porteingangsleitung RA4 des PIC liegt Jumper JP1,
mit dieser Option ist es möglich, zwei Einstellungen zu speichern.
Am Ausgang RB3 des PIC ist ein impulsförmiges Signal zur Verfügung, mit dem der Servo-Antrieb gesteuert wird.
Die Schaltung arbeitet mit einem 5V Spannungsregler
daher kann man die Schaltung mit 12 bis 16V~ betreiben.
Nur das Eingangs-Signal für das Stellen des Servo muss
Potentialfrei sein.
Bild (1) | Bild (2) |
Bild (3) | Bild (4) |
Bild (5) | |
Der kopiergeschützte PIC und die Platine kann man bei mir
beziehen bzw. die komplette Schaltung. . |
|
Bild (6) | Film über den Servo Antrieb. |
Schaltplan Platine | Einbauanleitung für den Servo |
Stückliste Anschluss |